Gereifter Ziegen-Weichkäse aus der Provence. In die Blätter von Esskastanien eingewickelt.
Brie de Meaux
Großer Bruder des Camembert, wird während der Reifung nicht gewendet. 1815 auf dem Wiener Kongress als „König der Käse“ bezeichnet. Aus Seine et Marne und Île de France.
Brie de Melun
Kleiner Bruder des Brie de Meaux, wird ausschließlich mit Milchsäurebakterien dickgelegt.
Camembert de Normandie
Das Original, mindestens fünf Mal im Abstand von 45 Minuten löffelgeschöpft. 80-400 Gramm, in Spanschachtel verpackt.
Chabichou du Poitou
Ziegenrohmilchkäse, einst von den Sarazenen an die Loire gebracht, hat eine große Fangemeinde.
Chaource
Kuhmilch-Weichkäse aus der Champagne, wird bereits nach 5 Tagen als Frischkäse verzehrt.
Crottin de Chavignol
Weichkäse aus Centre und von der Loire, dessen Name sowohl an die kleine, runde Öllampe aus alten Zeiten (Crot), als auch an die etwa gleich großen Pferdeäpfel (Crottin) erinnert.
Époisses
Napoleons Lieblingskäse, täglich mit Tresterschnaps gewaschen und deswegen sehr aromatisch. Eignet sich gut als Ofenkäse. Von der Côte d‘Or und aus dem Burgund.
Langres
Weichkäse-Klassiker aus der Île de France. Dadurch, dass er während der Reifephase nicht gewendet wird, bildet sich eine tiefe Kuhle, in die gerne Tresterbrand oder Calvados gefüllt wird.
Limburger / Romadur
Kuhmilch-Weichkäse, der je nach Größe einen anderen Namen trägt:
- 80-180 Gramm: Romadur
- 180 Gramm bis 1 Kilogramm: Limburger
Livarot
Mit Rohrkolbenblatt umwickelter und deshalb auch als „Colonel“ bezeichneter Weichkäse aus der Normandie.
Mâconnais
Ziegen-Winzerkäse aus dem Burgund. Neben weißem Schimmel bilden sich auch Blauschimmelflecken auf der Außenseite.
Maroilles
Jeweils mit einer Schicht Käsebruch gefolgt von Molke und wieder Käsebruch usw. hergestellt. Aus Nord-Pas-de-Calais und Manche.
Munster Géromé
Hocharomatischer Weichkäse aus dem Elsass, der sich hervorragend als Ofenkäse eignet.
Neufchâtel
Milder, meist herzförmiger Weichkäse aus der Normandie, mit feinem weißen Schimmelrasen bedeckt.
Pélardon des Cévennes
Bei diesem Ziegen-Weichkäse aus dem Languedoc-Roussillon werden für den jeweils neuen Käse die Milchsäurebakterien des letzten verwandt. Die weiche Rinde ist mit verschiedenen Schimmelkulturen überzogen.
Picodon
Nach diesem Käse aus Rhône Alpes wurde ein kleiner Zug benannt, dessen Mitfahrer den kleinen Weichkäse gerne als Proviant benutzten.
Pont l‘Evêque
Traditionell sechs Wochen gereifter Weichkäse aus der Normandie.
Pouligny-Saint-Pierre
Der pyramidenförmige Weichkäse aus Centre wird auch gerne als „Tour Eiffel“ bezeichnet.
Rocamadour
Der kleine Rundling (25 Gramm) aus dem gleichnamigen Ort nahe der Dordogne wird gerne in Kastanienblätter gehüllt und mit Pflaumenwein besprüht.
Saint Maure de Touraine
In der Mitte dieses Ziegen-Weichkäses aus Indre-et-Loire steckt zur Stabilisierung ein Strohhalm. Er ist in Holzasche gewälzt, was ihm seine dunkle Farbe verleiht.
Selles sur Cher
Der Weichkäse aus Centre wird mit Asche und Salz bestreut und bis zu 12 Wochen gelagert.
Stinking Bishop
Englischer Kuhmilchkäse, dessen Rinde mit Perry (Cider aus Birnen) eingerieben wird, der dem Käse seinen besonderen Geruch verleiht.
Taleggio
Italienischer Kuhmilchkäse, ursprünglich aus dem Taleggiotal mit DOP-Siegel. In rechteckiger Form hergestellt, von Hand gesalzen und auf Holzböden in Höhlen gelagert. Aufgrund des dortigen Mikroklimas siedeln sich neben der wöchentlich gewaschenen Rotschmiere auch andere Edelpilzkulturen an.
Vacherin Mont-d‘Or
Schweizer Weichkäse aus thermisierter Kuhmilch, wird nur von Ende September bis März/April hergestellt und mit einem Ring aus Fichtenrinde eingefasst. Es gibt auch eine französische Variante aus dem Jura, der mit einem Ring aus Tannenrinde versehen ist. Er wird nur im Winterhalbjahr produziert und gilt als erster Ofenkäse überhaupt.
Valencay
Napolen soll dem ursprünglich pyramidenförmigen Käse aus Wut über den verlorenen Ägyptenfeldzug die Spitze abgeschlagen haben. Die Außenseite dieser nun sehr eigenwilligen Form ist mit Asche bedeckt.
Weichkäse
Käse mit mehr als 67% Wassergehalt in der fettfreien Käsemasse. Typische Vertreter: Camembert, Brie, Romadur, Limburger, Münsterkäse. Der absolute Fettgehalt wird mit Fett i. Tr. x 0,5 berechnet.